
Die Ausbildung zum Baumaschinenmechaniker hat Samuel Dysli gewählt, weil ihn die Welt der Baumaschinen bereits als Kind fasziniert hat. Besonders die Technik der Maschinen interessiert ihn, wobei ihn auch deren Reparatur reizt. An die Lehre bei der Hutter Baumaschinen AG in Wangen a.A. hat Samuel positive Erinnerungen. Jeden Tag kamen neue Herausforderungen auf ihn zu, durch die er viel lernen und profitieren konnte. Diese Begeisterung hält bei ihm an. Er ist sehr motiviert, stetig Neues zu lernen.
Was begeistert dich an deinem Beruf als Baumaschinenmechaniker?
Der Beruf begeistert mich insbesondere, da er sehr abwechslungsreich ist und ich selbstständig arbeiten kann. Auch das Lösen von scheinbar unmöglichen Problemen fasziniert mich, denn auch dies ist ein Bestandteil einer Herausforderung. Jeder Tag bringt etwas Neues und bietet dadurch die Chance, auch täglich Neues dazuzulernen.
Was hast du für Zukunftspläne?
Ich bin sehr motiviert, meine Fähigkeiten als Baumaschinenmechaniker weiter auszubauen und mein Wissen zu erweitern. Deshalb möchte ich vorerst vor allem Berufserfahrung sammeln, die Weiterbildung zum Diagnosetechniker machen und später die Meisterprüfung ablegen.
Was gibst du zukünftigen Lernenden mit auf den Weg?
Damit die Lernenden Spass an der Lehre haben, ist es wichtig, Interesse und Freude an Maschinen und Kleingeräten zu haben. Sie sollten neugierig sein und den Willen haben, immer wieder Neues zu lernen.
Beruf: Baumaschinenmechaniker
Geburtsdatum: 19.05.1997
Kanton: Solothurn
Lehrbetrieb: Hutter Baumaschinen AG, Wangen a.A.
Hobbys: Skifahren, Schrauben, Motorbootfahren
Persönliches Erfolgsmotto: Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.