14.11.18 - An der Fachverbandsversammlung vom 9. November 2018 in Luzern wurde ein umfangreiches Arbeitsprogramm präsentiert. Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen.
In seiner Begrüssungsrede nannte Präsident Jörg Studer als Hauptaufgaben des Vorstands die Verbesserung der Kommunikation und Information der Mitglieder und die optimale Nutzung der neuen Gebäude im Bildungszentrum Aarberg.
Umfangreiches Arbeitsprogramm
Die Vorstandsmitglieder präsentierten ihr Arbeitsprogramm. Pius Buchmann, Berufsbildung, Peter Wäfler, Fachgruppe Hufschmiede, Jean-Louis Henchoz, Kommunal- und Landtechnik, Werner Berger, Information und Wirtschaft, Paul Mooser, Bildungszentrum Aarberg, zeigten auf, welche Massnahmen in den Ressorts umgesetzt werden, um den Verband und seine Mitglieder optimal für die Zukunft zu rüsten.
Gesunde Finanzlage
Andreas Baumgartner stellte im Namen des Vorstands den Antrag, die Mitgliederbeiträge unverändert zu belassen. Die Versammlung stimmte einstimmig zu. Dann präsentierte er das Budget 2019, das die gesunde Finanzlage aufzeigt. Trotz zwei ausserordentlichen Projekten, der grössten je durchgeführten Berufsprüfung und der Organisation des CLIMMAR-Kongresses in der Schweiz, weist es einen Gewinn von gut 55 000 Franken aus. Nach drei Jahren stand die Wiederwahl der Vorstandsmitglieder Andreas Baumgartner und Werner Berger an. Beide wurden mit Applaus gewählt. Andreas Baumgartner übernimmt zudem neu das Vizepräsidium.
Neue Prüfungsordnung HFP
Im Jahr 2020 schliessen die ersten Diagnosetechniker/in Landmaschinen, Baumaschinen und Motorgeräte ihre Weiterbildung ab. Damit diese eine Anschlusslösung erhalten, braucht es eine neue Prüfungsordnung der Höheren Fachprüfung zum Meistertitel. Jürg Köchli, Präsident der Meisterprüfungskommission, berichtete über den Stand des Projekts, das seit 2013 in Arbeit ist und kurz vor dem Abschluss steht. Somit sind die Voraussetzungen geschafft, dass im August 2020 die erste Anschlusslösung starten kann.
Europameister als Gast
Als besondere Gäste hiess Jörg Studer den neuen Europameister der Landmaschinenmechaniker, Simon Rüedi, und den Chef-Experten Paul Sidler willkommen. Hinter dem Erfolg steht der grosse Einsatz vieler Beteiligten: Berufsschulen, Kurszentren, Ausbildungsbetriebe. Simon Rüedi konnte sich mit dieser Unterstützung, seinem eigenen Engagement und dem Netzwerk von Paul Sidler optimal auf den Wettkampf vorbereiten. Während Paul Sidlers Einsatz als Chef-Experte nahmen Schweizer Kandidaten an acht Euro- und WorldSkills teil und brachten drei Gold- und zwei Silbermedaillen nach Hause. Pius Buchmann dankte ihm im Namen des ganzen Verbandes für den immensen Einsatz und den einzigartigen Erfolg.